Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

schwitzen lassen

См. также в других словарях:

  • Schwitzen — Hautausdünstung; Transpiration; Diaphorese (fachsprachlich) * * * schwit|zen [ ʃvɪts̮n̩] <itr.; hat: a) Schweiß absondern: er schwitzte stark, am ganzen Körper; vor Hitze, Anstrengung, Aufregung, Angst schwitzen; sie, ihre Bluse war total nass …   Universal-Lexikon

  • schwitzen — transpirieren * * * schwit|zen [ ʃvɪts̮n̩] <itr.; hat: a) Schweiß absondern: er schwitzte stark, am ganzen Körper; vor Hitze, Anstrengung, Aufregung, Angst schwitzen; sie, ihre Bluse war total nass geschwitzt. Zus.: ausschwitzen,… …   Universal-Lexikon

  • Schwitzen — 1. Besser schwitzen als seufzen. – Winckler, XV, 80. 2. Jedes schwitzt nach seiner Weise, sagte die Magd, als die Frau ausrief: Heut schwitz ich wie ein Schwein. 3. Man kann schwitzen, und ist die Arbeit noch so kalt. Geschieht beim Eishauen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwitzen — – medizinisch auch als Diaphorese (v. griech. διαφέρειν „hindurch tragen“) oder Transpiration bezeichnet – ist die Absonderung von Schweiß auf der Haut, um die Körpertemperatur durch Verdunstungskälte, die beim Verdunsten von Schweiß entsteht, zu …   Deutsch Wikipedia

  • schwitzen — 1. ausdünsten, ausschwitzen, durchschwitzen, erhitzt sein, Schweiß absondern, schweißgebadet sein, verschwitzen; (ugs.): sich einen abschwitzen; (derb): schwitzen wie ein Schwein; (landsch.): schweißen; (Fachspr., sonst geh., meist scherzh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sweater — Swea|ter 〈[ swɛ̣tə(r)] m. 3〉 = Sweatshirt * * * Swea|ter [ sve:tɐ , svɛtɐ], der; s, [engl. sweater, eigtl. = Schwitzer, zu: to sweat = schwitzen (lassen, machen)]: 1. Pullover. 2. Vermittler zwischen Arbeitgeber u. Arbeiter im Sweatingsystem. * * …   Universal-Lexikon

  • Bad — Das Bad hatte, wie schon bei den Griechen und Römern, im häuslichen und öffentlichen Volksleben des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine sehr große Bedeutung. Es war die erste Pflicht des Hausherrn, dem Gaste, der freilich oft schmutzig genug …   Das Wörterbuch der Idiome

  • baden — Das Bad hatte, wie schon bei den Griechen und Römern, im häuslichen und öffentlichen Volksleben des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine sehr große Bedeutung. Es war die erste Pflicht des Hausherrn, dem Gaste, der freilich oft schmutzig genug …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Passieren — (franz.), durchreisen; als noch zulässig (passabel) mit durchgehen (z. B. von zu leichten Münzen; vgl. Passiergewicht); für etwas gelten; sich ereignen. In der Kochkunst: Fleisch, Vegetabilien etc. mit Fett schwitzen lassen, bis der ausgetretene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Passieren — (frz.), vorbei , durchreisen; überschreiten; sich ereignen; erträglich sein; in der Kochkunst: mit Fett schwitzen lassen, Flüssigkeiten durch ein Sieb gießen etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • einheizen — Einem tüchtig einheizen: einem scharf zusetzen, ihm durch Drohungen Angst einjagen, ihm die Wahrheit sagen, ihn hart ins Gebet nehmen, aber auch: ihn antreiben, ihm durch schwere Aufgaben oder durch Prügel warm machen.{{ppd}}    Die Redensart… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»